 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Rechtsgebiete |
|
|
Beratungsschwerpunkte im Bereich des Medienrechts |
|
|
 |
Reiserecht: Rücktritt von Pauschalreisenaufgrund der Corona-Pandemie |
 |
Fluggastrechte: Flugentschädigung bei Flugverspätung oder Flugannulierung |
 |
Beratung rund im Ihren Internetauftritt (Formulierung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Fernabsatz; korrekte Anbieterkennzeichnung und Widerrufsbelehrung im Fernabsatz; Rechtsscheck Ihres Internetauftritts) |
 |
Markenrecht (Markenrecherche, Markenanmeldungen, Verfolgung und Abwehr von markenrechtlichen Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen, Vertretung im Widerspruchsverfahren vor dem deutschen Patent- und Markenamt; |
 |
Wettbewerbsrecht (Prüfung und Verfolgung sowie Abwehr von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen; Beratung im Werberecht der neuen Medien) |
 |
Urheberrecht und Urheberstrafrecht (Beratung rund um das Recht der geistigen Schöpfung, Verfolgung und Abwehr von urheberrechtlichen Ansprüchen; Strafverteidigung im Urheberrecht; |
 |
Das Recht der Wahrnehmungsgesellschaften und das Verlagsrecht |
 |
Rundfunk- und Rundfunkgebührenrecht |
 |
Recht der neuen Medien |
 |
Recht der Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen |
 |
EDV- und IT-Recht (Gestaltung von Dienstleistungs- und Werkverträgen im EDV- und IT-Bereich). |
 |
Presserecht und das Recht am eigenen Bild (Beratung von Journalisten und Presseunternehmen sowie Privatpersonen in Urheberpersönlichkeitsrechtlichen Auseinandersetzungen, des Rechts am eigenen Bild; Einleitung und Vertretung in Verfahren vor dem Deutschen Presserat) |
 |
Mobbing und Beleidigung, Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet und soziale Netzwerke (z.B. Facebook) |
 |
Verfolgung von Unterlassungsansprüchen bei unwahren Tatsachenbehauptungen und diffamierender Äußerungen über Privatpersonen und Unternehmen, die auf Internetseiten, z.B. Wikipedia, Internetforen, elektronischer Presse, Onlinezeitungen und sonstigen Internetportalen mit redaktionell gestalteten Inhalten aufgestellt und verbreitet werden. |
 |
Beratung im Foto und Bildnisrecht. Modelrecht (Models, Fotografen, Fotoagenturen) Jugendschutz im Internet |
 |
Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
 |
Forderungseinzug |
|
 |

|
|
|
Bei der Informationstechnologie berät die Kanzlei: |
|
|
 |
Vertragsrecht der Informationstechnologie |
 |
Providerverträge und Nutzungsbedingungen (Online-/Mobile Business) |
 |
Kennzeichenrecht, insbesondere Domainrecht |
 |
Recht des Datenschutzes |
 |
Sicherheit der Informationstechnologien |
 |
Recht der Kommunikationsnetze und -dienstek, insbesondere Telekommunikationsrecht |
 |
Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologien |
 |
Internationale Bezüge einschließlich Internationales Privatrecht |
 |
Strafrecht in der Informationstechnologie |
 |
Anwendungsarchitekturen u nd Umsetzung von IT-Projekten im Unternehmen |
|
 |
|
|
|
Recht der Musik- und Veranstaltungsbranche |
|
|
 |
Branchenspezifisches Vertragsrecht, insbesondere Künstlerverträge, Engagementverträge, Agenturverträge, Managementverträge, Produzentenverträge, Bühnenrecht, Rechtsfragen rund um GEMA, beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler, Umsatzsteuerrecht und Künstlersozialversicherung. |
|
|
|
Sportrecht |
|
|
Der Sport in all seinen Facetten vom Breiten- bis zum Leistungssport, vom Betrieb eines Fitnesscenters über die Vermarktung von Sportartikeln bis hin zum Handel mit Senderechten ist heute ein Wirtschaftsfaktor von enormer Bedeutung. Damit einhergehend weitet sich auch das juristische Umfeld sowohl im professionellen Sport als auch im Amateursport ständig aus. Fragen des Vertragsrechts, des Wettbewerbsrechts, des Medienrechts und des Urheber- und Markenrechts sind ebenso von Relevanz wie Fragen des sonstigen Zivilrechts, des Arbeitsrechts und des Verwaltungsrechts. Die Entwicklung sachgerechter Lösungen erscheint dabei aufgrund der ständigen und rasanten Veränderungen im Bereich des Sports immer schwieriger.
Betroffen sind hiervon neben den Sportlern auch Sponsoren, Veranstalter, Rundfunkunternehmen, Vereine, Verbände und nicht zuletzt die Zuschauer.
|
|
|
Die Beratung im Sportrecht erstreckt sich auf: |
|
|
 |
Rechtliche Fragestellungen rund um die Spielerberatung und Spielervermittlung, |
 |
Die Prüfung und Erstellung von Verträgen im Bereich der Beratung bei Vertragsverhandlungen bei Spielerverträgen, Sponsorenverträgen, Veranstalterverträgen, Werbeverträgen, Beratung bei Übertragungs- und Senderechten |
 |
Im Bereich des Freizeitsports stehe ich beratend und zur Durchsetzung Ihrer zivilrechtlichen Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche, die bspw. aus Sportunfällen oder der Verletzung von Verkehrssicherungspflichten z.B. auf Skipisten resultieren können, zur Verfügung. |
|
|
 |
|
 |